Ist Luftpolsterfolie aus Kunststoff recycelbar?
Luftpolsterfolie aus Kunststoff, eine Kunststofffolie aus vielen kleinen luftgefüllten Bläschen, wird aufgrund ihrer guten Polstereigenschaften häufig als Verpackungsmaterial verwendet. Was machen wir damit, während wir unser tägliches Leben erleichtern? Ist Luftpolsterfolie aus Plastik recycelbar?

Warum recyceln wir Luftpolsterverpackungen?
- Nicht biologisch abbaubar: Die Entsorgung großer Mengen an Luftpolsterfolienabfällen führt zu Umweltverschmutzung und zur Freisetzung schädlicher Substanzen.
- Ressourceneinsparung: Die Verwendung von recycelter Luftpolsterfolie zur Herstellung neuer Kunststoffprodukte kann den Energieverbrauch, z. B. von Erdöl, reduzieren.
- Schaffung von wirtschaftlichem Wert: Das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoff-Luftpolsterverpackungen realisieren die Kreislaufnutzung von Ressourcen und schaffen wirtschaftlichen Wert, indem Gewinne erzielt werden.
Ist Plastik-Luftpolsterfolie recycelbar? Ja, sie kann recycelt werden
Die Luftpolsterfolie besteht aus LDPE niedriger Dichte, einem flexiblen Kunststofffolienmaterial. Es kann ebenso wie andere Verpackungskunststoffe recycelt werden.
Allerdings steht der Recyclingprozess vor vielen Herausforderungen. Einerseits sind Luftpolsterfolien häufig mit Verunreinigungen wie Öletiketten, Kleber usw. vermischt, die die Reinheit von recyceltem Kunststoff beeinflussen können. Andererseits muss darauf geachtet werden, dass sich die Folie während des Recyclingprozesses nicht in den Recyclingmaschinen verfängt.

Wie können wir Luftpolsterfolie recyceln?
Beim Recycling von Luftpolsterfolien aus Kunststoff handelt es sich um einen Prozess, bei dem große Folienstücke in gleichmäßige Granulatkörner für die Wiederverwendung umgewandelt werden. Dazu gehören Zerkleinern, Waschen, Pelletieren und Trocknen.
- Zerkleinern: Zerkleinern Sie große, leicht zu verdrehende Stücke mit einem Plastikschredder in kleinere Fragmente für den anschließenden Recyclingprozess.
- Waschen: Spülwaschtanks sind speziell dafür konzipiert, Verunreinigungen zu entfernen, die an der Oberfläche der Luftpolsterfolie haften.
- Pelletieren: Der Pelletierungsprozess umfasst Schmelzen, Extrudieren, Abkühlen und Schneiden. Durch Erhitzen in einen geschmolzenen Zustand werden die Kunststoffe dann in langen Streifen durch den Kühltank extrudiert, um sie in Form zu bringen. Schließlich schneidet eine Maschine zur Herstellung von Kunststoffpellets Kunststoffstreifen in gleichmäßige Granulatkörner.
- Trocknen: Dieses hochwertige Granulat, das zur Wiederverwendung bereit ist, muss durch eine Trocknermaschine entwässert werden. Es gibt zwei Arten von Trocknern: vertikale und horizontale.



Effiziente beste Lösung für das Recycling von Luftpolsterfolien
Als professioneller Lieferant von Kunststoffrecyclingmaschinen kann Efficient Sie bei der Lösung aller Recyclingprobleme unterstützen. Wir übernehmen die komplette Produktionslinien- und Layoutgestaltung. Wenn Sie Ihr Unternehmen gründen oder verbessern möchten, bieten wir Ihnen die aufrichtigste Beratung. Außerdem versprechen wir:
- Maßgeschneiderte Dienstleistungen basierend auf Ihren Produktionsanforderungen
- Regelmäßiges Feedback zum Fertigstellungsfortschritt und Testlaufvideos
- Eine einjährige Garantie und bei Bedarf Installation vor Ort
- Bedienungsanleitungen im Detail
Hier finden Sie einige Beispiele unserer Kunststofffolien-Recyclingmaschinen, die Sie lesen können, um mehr über unser Unternehmen zu erfahren.
- Installation einer kostengünstigen Granuliermaschine in Kenia
- SL-180 Kunststoffgranulator exportiert nach Sri Lanka
- Ghanaische Kunden bestellten die Kunststoff-Granulierlinie

Zusammenfassung
Ist Luftpolsterfolie aus Plastik recycelbar? Wenn Sie diesen Artikel lesen, sollten Sie wissen, dass sie recycelt werden können. Das Recycling von Luftpolsterfolie lohnt sich nicht nur finanziell, sondern schont auch die Umwelt. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um ein besseres, umweltfreundlicheres Zuhause zu schaffen. Wenn Sie Fragen zum Thema Recycling haben, sprechen Sie uns gerne an!