Der Fasernseparator ist ein unverzichtbares Ausrüstungsteil für jeden ernsthaften Reifenrecyclingbetrieb. Er ist speziell darauf ausgelegt, die kritische Reinigungsstufe nach dem ersten Zerkleinern und Granulieren anzugehen. Durch die Integration dieses Geräts in Ihre Linie wechseln Sie von der Herstellung einfachen Krumbs zu einem hochwertigen, spezifizierten Rohmaterial.

Dabei geht es nicht nur um Reinigung; es geht um präzise Qualitätskontrollen, die sich direkt auf Ihre Gewinnspanne auswirken.

Wichtige Vorteile für Reifenrecycler

  • Über das bloße „Sauber“ hinausgehen—Nachweisliche Reinheit erreichen: Dieser Fasernseparator ist darauf ausgelegt, über 99%% Faserverunreinigungen zu entfernen. Dieses Reinheitsniveau ist nicht nur visuell erkennbar; es ist eine nachweisbare Spezifikation, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Gummipulver mit Vertrauen in anspruchsvollere Märkte zu verkaufen.
  • Hochwertiges Material für bessere Anwendungen produzieren: Ultrasauberes Gummipulver ist der Schlüsselelement für hochwertigere Endprodukte. Es ist entscheidend für langlebige Formteile, konsistente sportliche Oberflächen und hochleistungsfähige gummierte Asphalte, was profitablere Einnahmequellen eröffnet.
  • Gleichmäßige Ausbeute sicherstellen, Batch für Batch: Manuelle oder weniger effiziente Trennmethoden führen zu inkonsistenter Qualität. Der Fasernseparator automatisiert den Prozess und gewährleistet eine gleichbleibende, hochreine Ausgabe pro Stunde. Diese Beständigkeit ist es, die bei Ihren Kunden zu einer Zuverlässigkeitsreputation führt.
  • Für die Anforderungen einer Recyclinganlage gebaut: Wir wissen, dass Recyclingbetriebe hohe Anforderungen an Maschinen stellen. Deshalb ist diese Maschine aus schwerem Stahl und einem leistungsstarken, zuverlässigen Motor gefertigt. Sie ist für den Dauerbetrieb mit minimaler Ausfallzeit ausgelegt.

Die Wissenschaft der Trennung, einfach gemacht

Das Arbeitsprinzip hinter unserem Fasernseparator ist leistungsstark, aber einfach. Es verwendet Luft, um Materialien nach Gewicht und Dichte zu sortieren – eine Methode, die sowohl hochwirksam als auch wartungsarm ist.

  • Zuführen des Mischguts: Die Mischung aus Gummikrümel und Fasernfluff aus Ihrem Granulator wird oben in den Trennungsturm eingeführt.
  • Eine aufwärts gerichtete Luftsäule erzeugen: Ein leistungsstarker Ventilator erzeugt eine präzise gesteuerte Luftsäule, die nach oben durch den Turm strömt.
  • Nach Gewicht und Dichte sortieren: Wenn das Material fällt, beginnt der Magieprozess. Die schwereren Gummigranulate sind so dicht, dass sie nicht von der Luft getragen werden, und fallen gerade nach unten aus, austretend durch eine Auslassöffnung am Boden.
  • Die Faser extrahieren: Die leichteren, fluffigeren Fasern werden leicht von der aufwärts gerichteten Luftströmung erfasst, nach oben getragen und in ein separates Wirbelkollektionssystem kanalisiert.

Das Ergebnis sind zwei klare, unterschiedliche Materialströme: reines Gummipulver und getrennte Fasern.

Technische Spezifikationen unserer Fasern Separatormaschine

Der SL-1000 ist unser meistverkaufter Fasernseparator, mit unten aufgeführten Schlüsselparametern. Informieren Sie uns einfach über Ihre Produktionsanforderungen, und wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Geräte-Lösung.

SpezifikationParameter
ModellSL-1000
Motorleistung5,5 KW
Motordrehzahl760 r/min
Kapazität800-1000 kg/h
Abmessungen (L*B*H)1500*1500*3400 mm
Gewicht1600 kg

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Warum ist das Entfernen von Fasern für recyceltes Gummipulver so kritisch?

Fasern bilden einen Schwachpunkt in Endprodukten. Das Entfernen führt zu stärkeren, langlebigeren Materialien. Es sorgt auch für eine bessere Bindung, wenn das Gummi mit anderen Mitteln wie Asphalt oder Polyurethanbindemitteln gemischt wird.

2. Kann diese Maschine Flusen von Autoreifen und Lkw-Reifen verarbeiten?

Absolut. Das System ist hochwirksam beim Entfernen der verschiedenen Textil- und Nylonfasern, die in Pkw-Reifen sowie schweren Nutzfahrzeugreifen enthalten sind.

3. Wie viel Wartung benötigt die Maschine?

Bei der Gestaltung wurde bewusst Einfachheit gewählt, um Wartung zu minimieren. Zu den regelmäßigen Aufgaben gehören die Überprüfung der Motor- und Lüfterlager und das regelmäßige Entleeren der Fasern-Sammel-Einheit. Er ist auf maximale Betriebszeit ausgelegt.