Wie verwandelt man Plastik in Pellets?
Kunststoffprodukte spielen in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle, aber weggeworfene Kunststoffprodukte stellen auch eine große Belastung für die Umwelt dar. Um dieses Problem zu lösen, ist das Recycling von Kunststoffpellets besonders wichtig geworden. Heute zeigen wir Ihnen, wie Kunststoffabfälle recycelt und in Kunststoffpellets umgewandelt werden. Der Hauptprozess besteht darin, Kunststoffabfälle in Stücke zu zerkleinern und sie anschließend zu schmelzen.

Zerkleinern
Abfallkunststoffe werden zuerst zum Kunststoff-Shredder zum Zerkleinern geschickt, wobei große Kunststoffmaterialien in kleine Partikel für die nachfolgende Verarbeitung gebrochen werden.
Waschen
Die zerkleinerten Kunststoffgranulate werden zur Waschanlage geschickt, um Oberflächenschmutz und Verunreinigungen zu entfernen und die Reinheit des Granulats zu gewährleisten.
Schmelzen und Granulieren
Die gereinigten Kunststoffgranulate werden in die Kunststoff-Granuliermaschine eingespeist, wo sie erhitzt und zu flüssigem Kunststoff geschmolzen werden. Dieser Prozess kann durch Wärme und Reibung erfolgen.
Kühlen und Schneiden
Der geschmolzene Kunststoff wird zu Filamenten extrudiert, die in einem Wassertank abgekühlt und dann von einem Schneider in kleine Kunststoffkörnchen geschnitten werden, um Kunststoffpellets zu bilden. Aus diesen Pellets können wieder neue Kunststoffprodukte hergestellt werden.